@aliceice ja, ich denke beim Recycling ist noch viel Potential, zumal ich in Kleidung eingenähte Metaldrähte als eine eher robuste Angelegenheit betrachte. Somit sollte es eigentlich möglich sein, diese langlebig zu produzieren.
Insgesammt denke ich, dass bereits heute die Vorteile von beheizbaren Klamotten überwiegen, wenn man bedenkt, welchen Anteil vom CO2-Ausstoß das Heizen hier in Deutschland hat:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/kohlendioxid-emissionen-im-bedarfsfeld-wohnen
@goetz @Defender
@aliceice Spontan fällt mir nichts ein, warum Wäsche trocknen im Winter ohne Trockner nicht klappen sollte. Im Internet findet man sogar Berichte aus extremeren Klimazonen:
https://dielandluft.blogspot.com/2017/01/wasche-gefriertrocknen.html
@goetz @Defender
@goetz @Defender Apropos geeignete Kleidung:
https://pad.hacc.space/green-hardware-ranking?view#Home-heating
Aus Sicht der Effizient macht es eh mehr Sinn das zu erwärmende Volumen zu minimieren. Und die Heizklamotten funktionieren ohne russisches Gas.